Highlights in Translational Science
Forschung ist das Fundament einer zukunftsfähigen Augenheilkunde. In den vier Sitzungen dieses neuen Formats werden klinische Probleme wie etwa die altersbedingte Makuladegeneration oder das trockene Auge aus verschiedenen Blickwinkeln von Klinikern und Forschern betrachtet, sodass diese sich sinnvoll ergänzen können. In jeder Sitzung wird das jeweils beste Abstract gekürt, gestiftet von der Roche Pharma AG.
dt
Saal 3 | 10:30 - 11:45 | 29.09.2019 |
Symposien | So09 |
Highlights in Translational Science: Ocular Surface Disease |
Im Rahmen des Formats "Highlights of Translational Science" werden Grundlagenwissenschaftler nach einleitender klinischer Einordnung aktuelle Forschungsprojekte auch für nicht-Wissenschaftler verständlich darstellen. Es werden hierfür 4 noch zu benennende junge Nachwuchswissenschaftler eingeladen. Abschließend wird ein Vortrag die erfolgreiche Translation eines Grundlagenprojekts in die Klinik darstellen. Die Sitzung zielt darauf ab, auch die grundlagenwissenschaftlich tätigen Mitglieder der DOG in die Jahrestagung einzubinden und die Bedeutung ihrer Tätigkeit verständlich und im Kontext von klinischen "unmet-needs" herauszustellen.
Philipp Steven
(Köln)
Elisabeth M. Messmer
(München)
Elisabeth M. Messmer
(München)
Philipp Steven
(Köln)
