DOG 2020 im Albrecht von Graefe Jahr

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

für das besondere Jahr 2020 darf ich Sie sehr herzlich zur DOG 2020, dem 118. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, nach Berlin einladen. Die DOG 2020 wird vom 8. bis zum 11.10.2020 im Estrel Hotel stattfinden. 

Das gesamte Jahr 2020 steht im Zeichen des 150. Todestages des Gründers unserer Gesellschaft Albrecht von Graefe, und unser Kongress soll den Höhepunkt dieses Jahres bilden. Albrecht von Graefe war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, in seiner Zeit höchst innovativ und hätte eine große Freude an der Entwicklung unseres Faches gehabt. Er war aber auch ein scharfer Kritiker von Fehlentwicklungen, hat für seine Überzeugung gekämpft und sich für seine Augenheilkunde als eigenständiges Fach unermüdlich eingesetzt. Er war ein herausragender Lehrer und Ausbilder und hatte immer das Wohl seiner Patienten im Blick. Dabei war ihm eine korrekte Indikationsstellung besonders wichtig. Wir sollten uns an seinem Vorbild messen, uns einer hochwertigen ophthalmologischen Ausbildung wie Forschung verpflichten, das Patientenwohl in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen und gegen Entwicklungen wehren, die diesen Zielen entgegenstehen. 

Die DOG 2020 wird daher die Werte in den Mittelpunkt stellen, die heute ebenso ihre Gültigkeit haben wie zu Zeiten der Gründung unserer Gesellschaft. Neben der Würdigung seiner Person wird ein besonderer Schwerpunkt unserer Tagung auf der Thematisierung von Spannungsfeldern gerade im Bereich Ökonomie und Medizin liegen, die einer Umsetzung dieser Werte heute entgegenstehen.

Das Jahr steht aber auch für Vision 2020 – the right to sight, eine Kampagne, die 1999 von der WHO ins Leben gerufen wurde und deren Mission die Eliminierung der Hauptursachen vermeidbarer Erblindung ist.

Ich freue mich sehr, dass der Kongress 2020 als Joint Meeting erstmals mit der International Society of Ocular Trauma (ISOT) stattfinden wird.  Das wissenschaftliche Programm der ISOT beginnt vor der DOG mit einem Kursprogramm in Halle und wird dann mit Symposien und Vorträgen am Mittwoch und Donnerstag im Estrel Hotel in Berlin fortgesetzt.

Daneben wollen wir bei der DOG 2020 bewährte und spannende Formate wie das DOG-Update fortführen. Zahlreiche interessante Symposien, wissenschaftliche Vorträge, Postersitzungen und Kurse runden das Programm ab.

Als besonderes Highlight wird in 2020 zum ersten Mal die FEBO-Prüfung im Rahmen des DOG-Kongresses stattfinden. Wir freuen uns, dass wir unseren internationalen Gästen mit dem neu eingeführten „DOG International Expert Day“ und ganztägigem englischen Programm im interaktiven Update- und Review-Format zusätzlich zu den bereits vorhandenen englischsprachigen Sitzungen somit ein sehr attraktives Programm anbieten können und laden Sie ganz besonders ein, die DOG 2020 zu besuchen.

Damit möchte ich nochmals  zurückzukommen auf Albrecht von Graefe. Er wollte alle Ophthalmologen unter einem Dach vereinen. Sein Ansinnen war der kollegiale Austausch, den Gesichtskreis zu erweitern, wie er selbst schreibt, aber auch die Pflege beruflicher Freundschaften über Ländergrenzen hinweg, das gemeinsame Verarbeiten von Erfolgen, aber auch Niederlagen. 

In diesem Sinne würde ich mich sehr freuen, Sie alle zur DOG 2020 in Berlin begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen und kollegialen Grüssen

Ihr
Hans Hoerauf
Präsident der DOG