Symposien und Kurse für Nachwuchswissenschaftler

Für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet die DOG 2019 eigene Programmpunkte. In Kursen und Symposien vermitteln Referenten das nötige Handwerkszeug für den herausfordernden Beginn einer eigenständigen wissenschaftlichen Laufbahn. Beim nachfolgenden Get-together können die Teilnehmer sich ungezwungen mit erfahrenen Kollegen austauschen.

Im Kurs „Scientific Skills“ vermitteln erfahrene Wissenschaftler Kenntnisse und Fertigkeiten, um formale Hürden der wissenschaftlichen Arbeit zu meistern, Selbstmanagement und Teamfähigkeit zu fördern. 

Über Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung für den Facharzt, FEBO- und ICO-Prüfungen informiert der Kurs „Auf dem Weg zum Facharzt, FEBO & ICO-Fellow“.

Die AG Young DOG setzt in ihrem diesjährigen Symposium die Vorträge zu den sogenannten Complimetary Skills fort: Welche Rolle spielen Kommunikation, Management, Führungsqualität, Vernetzung und Selbstvermarktung für den Erfolg der wissenschaftlichen Karriere? Zudem stellen die DFG und das BMBF ihre Nachwuchsförderungen vor.

Der Austausch geht weiter beim anschließenden Get Together mit Wissenschaftlern, Chefärzten und Mentoren. Bei Snacks und Getränken bietet diese Veranstaltung eine Gelegenheit zum zwanglosen Networking mit erfahrenen Kollegen.

Begrüßung und Einführung der Studierenden
durch den Generalsekretär der DOG Prof. Dr. Thomas Reinhard:

 
dt
Saal 9 08:30 - 09:45 28.09.2019
Kurs K-102a
Scientific Skills Teil 1 – Kursprogramm 1
Dieser Kurs wendet sich primär an Kolleginnen und Kollegen in der Facharztausbildung. Ziel dieser fortbildungsbegleitenden Veranstaltung ist es - jenseits der ophthalmologischen Ausbildung -, Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die wissenschaftliches Arbeiten, (Selbst-)Management und Teamfähigkeit fördern: Tipps und Tricks von erfahrenen Wissenschaftlern, um formale Hürden schneller zu meistern. Gebühr: Euro 60,- / Euro 80,- Assistenzärzte in Weiterbildung erhalten eine Ermäßigung von 50 % (nur für DOG-Mitglieder)
Ulrich Schiefer, Leiter des Kompetenzzentrums \\ (Aalen)
Michael Bach (Freiburg)
Michael Bach (Freiburg)
Michael Bach (Freiburg)
Marius Ueffing, Direktor (Tübingen)

Alle inhaltlichen Details finden Sie auch in der Programmübersicht.