Kursprogramm 4
Ophthalmologische Kurse
Alle inhaltlichen Details zu den Kursen finden Sie in der Programmübersicht.
Die Buchung einzelner Kurse erfolgt im Zuge der Teilnehmerregistrierung.
Die Teilnahme an den Kursen ist nur bei gleichzeitiger Anmeldung zum Kongress möglich. Alle Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren beziehen sich auf eine Registrierung und Bezahlung bis bzw. nach dem 8.7.2019.
Gebühr: Euro 60,– / Euro 80,– Assistenzärzte in Weiterbildung erhalten eine Ermäßigung von 50% (nur für Mitglieder der DOG)
dt
Saal 4 |
08:30 - 09:45 |
26.09.2019 |
Kurs |
K-401 |
Sonderformen der Amotio im Kindesalter - dann, wenn alles anders ist Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
08:30 - 09:45 |
26.09.2019 |
Kurs |
K-402 |
Mykotische Keratitis und Endophthalmitis Refresherkurs Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
10:15 - 11:30 |
26.09.2019 |
Kurs |
K-403 |
Erkrankungen und Therapie der peripheren Netzhaut Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
10:15 - 11:30 |
26.09.2019 |
Kurs |
K-404 |
Stents in der Glaukomchirurgie - Segen oder Fluch? Kursprogramm 4 |
dt
Saal 10 |
10:15 - 11:30 |
26.09.2019 |
Kurs |
K-405 |
Makula-Diagnostik 2.0 - Rapid-Fire Präsentationen ungewöhnlicher Makula-Erkrankungen Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
15:00 - 16:15 |
26.09.2019 |
Kurs |
K-406 |
Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Tumoren der Aderhaut Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
16:45 - 18:00 |
26.09.2019 |
Kurs |
K-407 |
Phakoemulsifikation und IOL-Chirurgie für Fortgeschrittene Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
08:30 - 09:45 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-408 |
Diabetes Fallsprechstunde Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
08:30 - 09:45 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-409 |
Digitalisierung in augenärztlicher Praxis & Klinik Chancen und Risiken Kursprogramm 4 |
dt
Saal 9 |
08:30 - 09:45 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-410 |
Die Tuberkulose latent und aktiv eine neue Herausforderung in der Ophthalmologie? Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
10:15 - 11:30 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-411 |
Lymphome am und im Auge Wandel in Diagnostik und Therapie durch Innovation in der molekularbiologischen Forschung Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
10:15 - 11:30 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-412 |
Komplikationsmanagement in der refraktiven Chirurgie Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
15:00 - 16:15 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-413 |
Differentialdiagnostik der White Dot Syndrome Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
15:00 - 16:15 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-414 |
Unterschiedliche Ansätze zur IOL-Berechnung Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
16:45 - 18:00 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-415 |
Management komplexer Glaukome Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
16:45 - 18:00 |
27.09.2019 |
Kurs |
K-416 |
OCT Interpretation in der Verlaufskontrolle intravitrealer Injektionen Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
08:30 - 09:45 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-417 |
AMD-Sonderformen und -Differentialdiagnosen: Empfehlungen für Diagnostik und Therapie Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
08:30 - 09:45 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-418 |
Anwendung der Optischen Kohärenztomographie bei Glaukomen zur Verlaufsbeurteilung. Was können wir erwarten? Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
10:15 - 11:30 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-419 |
Besser operieren mit intraoperativer Bildgebung - Evidenz oder Zukunftsvision? Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
10:15 - 11:30 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-420 |
Glaukomdiagnostik - Papille und retinale Nervenfaserschicht Kursprogramm 4 |
dt
Saal 10 |
10:15 - 11:30 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-421 |
Wie gestaltet man eine attraktive Facharztausbildung? Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
15:00 - 16:15 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-422 |
Makulachirurgie - Indikationen, Techniken, Prognosen Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
15:00 - 16:15 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-423 |
Laserlab - Netzhauterkrankungen lasern, aber wie? Kursprogramm 4 |
dt
Saal 4 |
16:45 - 18:00 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-424 |
Nachsorge bei Patienten mit malignen ophthalmologischen Erkrankungen - Worauf muss ich achten? Kursprogramm 4 |
dt
Saal 5 |
16:45 - 18:00 |
28.09.2019 |
Kurs |
K-425 |
Makulaforamen und andere Makulopathien: Neues zu chirurgischer Therapie, Prognose und Differentialdiagnostik Kursprogramm 4 |