Custodis Lecture
Alle zwei Jahre ehrt die Retinologische Gesellschaft mit der Custodis Lecture eine Forscherpersönlichkeit, die sich mit ihrem Lebenswerk um die Belange von Netzhauterkrankungen verdient gemacht hat. In diesem Jahr erhält Professor Dr. Bernd Kirchhof, Köln, die Auszeichnung.
Bis zu seiner Emeritierung im Oktober 2017 war Bernd Kirchhoff viele Jahre Direktor der Abteilung für Netzhaut und Glaskörperchirurgie am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts. In jüngsten Publikationen befasste er sich unter anderem mit der Zelltransplantation bei AMD, Erkrankungen des vitreoretinalen interfaces, mit der Silikonöl-Chirurgie oder dem Vergleich okulärer Parameter bei einstigen Frühgeborenen beziehungsweise reifen Neugeborenen.
Die Lecture ist nach Ernst Custodis benannt (1898-1990). Custodis leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet der Netzhautchirurgie, als er zeigte, dass ein Verschluss von Netzhautrissen mit Plomben die Ablösung der Retina heilen kann.
Custodis Lecture 2018:
Behandlung der Netzhautablösung
Bernd Kirchhof (Köln)
